Hier nun eine Liste der Neuerungen nach dem Update.
Hier werden nur Verbesserungen die für Mitglieder relevant sind aufgelistet, also was unter der Haube passiert wird hier bewusst weggelassen.
Reduzierte Sidebar-Darstellung beim Antworten
Die Reduktion auf Benutzername und Avatar verschiebt den Fokus stärker auf den Text und sorgt für weniger Ablenkung.
Verbesserte Breadcrumbs auf mobilen Geräten
Breadcrumbs sind nun auf allen Bildschirmgrößen einheitlich präsentiert, auf Smartphones wird eine stärker komprimierte Fassung eingesetzt.
Einheitliches Bild beim Teilen auf Facebook
Die festlegbare Grafik wird automatisch verwendet, sobald die eigene Seite über Facebook geteilt oder anderweitig referenziert wird.
Keine Benachrichtigungen von blockierten Benutzern
Blockierte Benutzer erzeugen nicht länger Benachrichtigungen, sowohl für direkte als auch indirekte Interaktionen.
Flexiblere Medien-Anbieter
Die Angabe einer optionalen Callback-Klasse erlaubt Medien-Anbietern die Verarbeitung selbst komplexester URL-Strukturen für eine präzise Erkennung.
WYSIWYG-Editor für Kommentare und Antworten
Im Rahmen einer grundlegenden Überarbeitung wurden Kommentare und Antworten um den vollwertigen WYSIWYG-Editor erweitert.
Bessere Interaktion mit Smilies
In Nachrichten angezeigte Smilies zeigen per Drüberhalten mit der Maus den Titel an und werden bei selektiven Text-Zitaten korrekt erkannt.
Vollständige Unterstützung für Permalinks zu Kommentaren und Antworten
Die Permalinks erlauben das zielgenaue Verlinken von Inhalten, Kommentare und Antworten werden bei Bedarf automatisch nachgeladen.
Umfangreiche Moderationsmöglichkeiten für Kommentare und Antworten
Wahlweise müssen Kommentare und Antworten vor der Veröffentlichung eine Prüfung durch einen Moderator durchlaufen.
Automatische Erkennung von eingebetten Links zu Artikeln
In Nachrichten eingefügte Links zu Artikeln werden automatisch erkannt und zeigen den Titel des Artikels an.
Zusätzliche Einschränkungen für gesperrte Benutzer
Die Signaturen von gesperrten Benutzern werden standardmäßig ausgeblendet, beim Login-Versuch wird die Sperrbegründung angezeigt.
Verbesserte Seitennavigation auf mobilen Geräten
Die Darstellung der Seitenzahlen wurde für die einfachere Benutzung optimiert und wird nun zusätzlich auch am Seitenanfang zur Verfügung gestellt.
Avatare aus den Initialen des Benutzernamens
Auf Wunsch erhalten Benutzer ohne eigenen Avatar eine automatisch generierte Version mit den Initialen und einer individuellen Hintergrundfarbe.
Optionale Gelesen-Markierung für Artikel
Das Artikel-System unterstützt nun einen zusätzlichen Betriebsmodus mit dem Artikel durch Benutzer als Gelesen markiert werden können.
Einheitliche Bearbeitungshistorie für Artikel, Boxen und Seiten
Mit Hilfe einer neu eingeführten Bearbeitungshistorie können die wichtigsten Änderungen an Artikeln, Boxen und Seiten nachverfolgt werden.
Konsistente Label-Unterstützung für Labels
Das bereits aus anderen Bereichen bekannte Label-System wird nun auch für Artikel unterstützt und liefert damit eine einheitliche Benutzererfahrung.
Verbesserte Text-Auswahl für Zitate
Die Auswahl von Text-Fragmenten für Zitate erkennt nun eingebettete Smilies und gekürzte URLs.
Umsortierung von Tabs im Benutzerprofil
Die Anzeigereihenfolge von Tabs im Benutzerprofil kann nun individuell geändert werden, der erste Tab wird beim Aufruf der Seite automatisch geladen.
Verbesserte Performance und Datenschutz von jQuery
Die jQuery JavaScript-Bibliothek wird zur Verbesserung der Performance und zum Schutz der Privatsphäre der Benutzer nur noch lokal ausgeliefert.
Integrierte Rotation für Werbe-Anzeigen
Sobald mehrere Anzeigen für den selben Platzhalter angezeigt werden sollen, wird optional nur noch eine zufällig ausgewählte Anzeige dargestellt.
Verbesserte Privatsphäre von Benutzerprofilen
Die Benutzerprofil-Vorschau wird nun automatisch deaktiviert, sollte der Aufruf von Benutzerprofilen allgemein eingeschränkt sein.
Benutzergruppenrechte für eigene Menüs
Selbst erstellte Menüs können nun mit Benutzergruppen-Rechten ausgestattet werden und so interne Menüs vor unberechtigten Nutzern verbergen.
Seitenbeschleunigung für Gäste
Deutliche Beschleunigung der Seitenladezeit für Gäste und Suchmaschinen durch eine starke Fokusierung auf einen rein lesenden Seiten-Zugriff.
Umschreibung von Links auf verschlüsselten Seiten
Bilder und Links können automatisch umgeschrieben werden, um die sichere Navigation auf verschlüsselten Seiten zu gewährleisten.
Unterstützung für Desktop-Benachrichtigungen
Neue Benachrichtigungen werden optional vom Server nachgeladen und dem Benutzer per nativer Desktop-Benachrichtigung angezeigt.
Vereinfachte Einrichtung des Teilens auf Facebook
Die Facebook Share App-ID kann nun direkt über eine Konfigurationseinstellung festgelegt werden.
Erweiterter Moderationsstatus für gemeldete Inhalte
Beim Schließen einer Meldung kann diese optional als berechtigt gekennzeichnet werden und erleichtert dadurch die nachträgliche Zuordnung.
Verbesserte Darstellung von Dialogen in Chrome und Safari
Berechnungsfehler in Chrome und Safari konnten manchmal dazu führen, dass Schriften in Dialogen unscharf dargestellt wurden.
Konsistente Lokalisierung von eingebetteten Medien
Medien die in mehrsprachige Artikel, Boxen oder Seiten eingebettet werden, orientieren sich nun an der Inhalts- statt Oberflächensprache.
Mehr Markierungen in Google Maps
Die Google Maps-Integration wurde verbessert und unterstützt nun deutlich mehr gleichzeitig dargestellte Marker.
Geführte Erstellung von Favicons
Die automatische Generierung von Favicons und aller zusätzlich notwendigen Dateien im Stil-Editor erfordert lediglich eine einzige Grafik.
BBCode zur Verwendung von ungefiltertem HTML
Fügen Sie mit Hilfe des eingebauten HTML-BBCodes ungefiltertes HTML ein, dieser erfordert zusätzliche Berechtigungen.
Eingebautes Kontakt-Formular
Das optionale Kontakt-Formular umfasst das Anlegen von voll anpassbaren Eingabefeldern und eine Verwaltung der möglichen Empfänger.
Verbesserte Sidebars auf Smartphones
Beide Sidebars sind nun komfortabel über eine kompakte Button-Leiste oberhalb des Inhalts erreichbar.
Erweiterte Farbpalette
Die Farbpalette im Stil-Editor wurde um zusätzliche Eingabemöglichkeiten erweitert und erlaubt unter anderem die genaue Anpassung der Editor-Leiste.
Routen-Planer für Google Maps
Einige Inhalte, beispielsweise Bilder oder Termine, verfügen über die Integration von Google Maps und wurden nun um einen Routen-Planer erweitert.
Trophäen
Setzt zusätzliche Anreize zur aktiven Teilnahme an der Community und ist beliebig anpassbar und erweiterbar.
Verbesserte Zwischenspeicherung von Nachrichten im Editor
Gespeicherte Entwürfe können nun zusätzliche Inhalte verfassen und decken nun auch bereits hochgeladene Dateianhänge ab.
Invisible reCAPTCHA
Die Integration von Googles reCAPTCHA wurde ausgebaut und unterstützt nun sowohl reCAPTCHA v2 und Invisible reCAPTCHA.
Erneute Verarbeitung von HTML-Nachrichten
HTML-Nachrichten können nun vollständig neu ausgewertet werden und erlauben damit selbst umfangreichste Änderungen an BBCodes und Smilies.
Verbesserter Zwischenspeicher für Bilder ("Image Proxy")
Die eigene Seite wird automatisch ausgenommen, auf Wunsch werden nur unverschlüsselte Seiten erfasst, sowie eine anpassbare Whitelist für Domains.
Sichtbarkeit von Nachrichten in Konversationen
Die Sichtbarkeit von Nachrichten wird für hinzugefügte bzw. entfernte Teilnehmer begrenzt, das bisherige Verhalten lässt sich individuell aktivieren.
Umgehen von Teilnehmerbeschränkungen von Konversationen für Moderatoren
Moderatoren und Administratoren kann optional das Recht gewährt werden, ohne Ausnahme Teilnehmer zu bestehenden Konversation hinzuzufügen.
Eingeschränkte Nutzung von Konversationen
Benutzergruppen kann das Teilnehmen an Konversationen erlaubt werden, ohne das diese eigene Konversationen starten können.
Flexiblere Boxen für Themen
Alle eingebauten Boxen für Themen unterstützen nun zusätzliche Kriterien zur Auswahl der Themen, beispielsweise die Filterung nach gewähltem Label.
Private Foren
Einzelne Foren können als privat markiert werden, dadurch sind die Themen nur dem Ersteller bzw. den Team-Mitgliedern sichtbar und zugänglich.
Eingeschränkte Sichtbarkeit von Beiträgen für Gäste
Die Anzahl der dargestellten Beiträge in Themen kann für Gäste reduziert werden und so einen Anreiz zur Registrierung bieten.
Benachrichtigungen für Beitrags- und Themenmoderation
Benutzer erhalten Benachrichtigungen bei moderativen Änderungen an Ihren Themen, die gängisten Aktionen werden direkt im Thema angezeigt.
Überarbeitete Beitragsoptionen
Die Beitragsoptionen wurden neu angeordnet und verwenden nun separate Gruppen für die Moderation und die Interaktion mit dem Beitrag.
Überarbeitete Themenfilter
Die Sortierungs- und Filtermöglichkeiten wurden überarbeitet und bieten nun geräteübergreifend eine konsistente und benutzer-freundliche Bedienung.
Visuelle Markierung von Kalender-Terminen
Vergangene Termine werden ausgegraut dargestellt, bei abgesagten Terminen erfolgt die Durchstreichung des Titels.
Zusätzliche Optionen für den Export von Terminen
Kategorien können vom Export ausgenommen werden, zusätzlich besteht die Möglichkeit zum Export von Terminen an denen der Benutzer teilnimmt.
Label-Unterstützung für Termine
Das bekannte Label-System kommt nun auch bei Terminen zum Einsatz und bietet alle Vorzüge, einschließlich einer komfortablen Filtermöglichkeit.
Konsistente Verwendung von Kategorie-Farben
Einträge in eingefärbte Kategorien werden nun möglichst immer die Farbmarkierung und bieten damit eine bessere visuelle Hervorhebung.
Überarbeitete Monatsansicht
Die Termine auf der Monatsansicht werden nun in Balkenform dargestellt und unterstützen die durchgehende Darstellung über mehrere Termine hinweg.
Verbesserte Verwaltung von Teilnehmern
Teilnehmer erhalten nun Benachrichtigungen für Statusänderungen, inklusive einer Benachrichtigung bei der Absage eines Termins.
Kategorie-bezogene Abonnements in der Filebase
Die Filebase unterstütz nun Abonnements von sowohl einzelnen Dateien als auch ganze Kategorien und benachrichtigt dadurch über neue Dateien.
Einige Dinge die den normalen User nicht betreffen wurden weggelassen aber unter der Haube gab es noch vieles mehr ......
Jetzt Mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Sie müssen Mitglied sein um ein Kommentar oder Beitrag abgeben zu können.
Kommentare 3
Mirco83
Wie Weihnachten für mich, gibt wieder ne Menge zum rumspielen
Creed
Ich freu mich persönlich eigentlich nur auf das Feature mit den Gruppen rechten für boxen
Der Punkt favicons, heißt das man nun im acp einfach ein favicons einfügen kann und dann das cms alles übernimmt? @Mirco83
Mirco83
Ich freue mich sehr auf das neue CMS und dass das Artikel-System nun mehr integriert ist.
Auch den Editor in Kommentaren gefällt mir sehr.
Du kannst nun ein Favicon im ACP hochladen und er erstellt und schneidet dir für alle anderen Geräte automatisch das passende Favicon in die richtige Größe.